Claudias 5-Sterne-Beitrag:
Mein Herz verloren habe ich schon längst an Portugal. An die kleinen weißen Häuser, den strahlend blauen Himmel, den gepflasterten Straßen, den grandiosen Stränden, den manuelistischen Bauten, den herzlichen Leuten und dem guten Wein. So sehr, dass ich immer wieder in den Flieger steigen muss. Dass ich schon einen kleinen Anflug von Heimat verspüre, wenn ich wieder dort ankomme; und, dass ich mich nur schwer wieder trennen kann und seufzend zu Hause die Urlaubsbilder immer und immer wieder durchblättere, nur um den Zeitraum bis zum nächsten Wiedersehen zu überbrücken. In dem Wissen, erst im nächsten Portugal Urlaub würde dieses kleine Sehnsucht wieder gestillt werden. Das dachte ich zumindest - bis gestern.
Gestern war ich das erste Mal im "Senhor Vinho". Dem einzigen portugiesischen Restaurant in Wien und Umgebung. Warum ich bisher noch nicht drinnen war? Das hat wohl damit zu tun, dass ich keinen Fisch esse und, trotz all der Vorzüge des Landes, dem Essen immer eher skeptisch gegenübergestanden bin. Daher hat es dann doch noch Jahre gebraucht bis ich den Weg in den 5. Bezirk gefunden habe. So lange werde ich jedenfalls sicher nicht mehr warten.
Es war einfach perfekt. Wirklich. Es fällt mir nichts ein, was den Abend besser machen hätte können. Nun für euch, muss ich meine Begeisterung bremsen, in vernünftige Bahnen lenken, um sie häppchenweise, wie kleine Appetitanreger zu präsentieren.
Zuerst- für Portugal Fans oder Abhängige- ist dieses Lokal ein MUSS. Alles, was noch leise vom letzten Urlaub nachklingt wird hier wieder wachgerüttelt. Ein Boa Noite wenn man durch die Tür spaziert. Alles wirkt klein, gemütlich, überschaulich. Der Kellner, natürlich selbst ein Portugiese, verfällt oft ins Portugiesische, sodass nach einem kleinen esta bom, einem ganz warm ums Herz wird. Für Leute mit Portugiesisch Kenntnisse übrigens die perfekte Chance diese sonst doch etwas schwer anwendbaren Kenntnisse an den Mann zu bringen. Er freut sich und man sich selbst auch. Die Speisen werden einzeln präsentiert und vorgestellt. Bis man in den endlichen wirklichen kulinarischen Genuss kommt - Quitten in Portwein mit Minze, Schweinsmedaillons in Senf- Vinaigrette mit Kapern und Weißbrotknödel oder für Fisch Fans natürlich auch Tigergarnelen, Seezunge oder mehr. Davor ein Couvert mit Oliven und Oliven-Balsamico Mischung. Dazu ein Vinho Verde oder ein Sagres. Nach dem vorzüglichen portugiesischen Essen - ja das sage ich vollkommen überzeugt auch als Nicht-Fisch Liebhaber und ehemals Skeptiker- ein Bica oder ein Galao. Alles ausnahmslos köstlich.
Freut man sich schon sowieso wie ein Kleinkind endlich wieder ein Sagres trinken zu können, freut man sich jetzt noch mehr, dass das Essen dazu auch noch so gut schmeckt, das Service so einwandfrei und perfekt ist und die Atmosphäre so gemütlich ist. Also kurz gesagt auch für Nicht- Portugal Kenner oder Anhänger ein heißer Tipp, wenn man mal wirklich gut essen und etwas Neues ausprobieren will.
Was will man noch mehr? Was könnte jetzt noch schöner sein? Nur so viel gesagt, es kann - was genau- das will ich nicht verraten. Das soll eine Überraschung für jeden Gast sein und den Abend versüßen. Doch auch ohne diese preiszugeben wird wohl klar, waurm man hier hin sollte! Denn am Ende des Abends sitzt man da, satt, zufrieden, mit einem Glas Vinho Tinto in der Hand. Schließt kurz die Augen und stellt sich vor, draußen wäre nicht die Reinprechtsdorferstraße sondern der Praco do Figueira - und tatsächlich, es gelingt. Kurz, nur ganz kurz glaubt man wieder im Urlaub zu sein. Dann öffnet man wieder die Augen, findet sich im Senhor Vinho und lehnt sich zufrieden zurück. Denn hier ist man zwar in Wien, doch hier hat man ein kleines Stückchen Portugal gefunden.